Über den Verein
Über uns
Livelyrix e.V. bringt Literatur auf die Bühne – lebendig, vielfältig und nahbar. Seit 2005 organisieren wir als gemeinnütziger Verein über 100 Veranstaltungen im Jahr in Leipzig, Dresden und Jena – vom intimen Leseabend bis zum großen Open-Air Poetry Slam. Unser Ziel: zeitgenössische Literatur neu denken, zugänglich machen und gemeinsam mit unserem Publikum erleben.
Livelyrix zählt zu den Pionieren der deutschsprachigen Slam-Szene. Seit 2004 veranstalten wir regelmäßige Slams sowie die sächsischen Poetry Slam-Meisterschaften – den Grand Slam of Saxony – und seit 2015 auch das U20-Pendant für junge Bühnen-Talente. Beim großen Jahresfinale treten die besten Poet*innen unter freiem Himmel in Dresden oder Leipzig gegeneinander an.
Auch bundesweit hat Livelyrix Spuren hinterlassen: Wir waren Gastgeber der deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften 2005 in Leipzig und 2014 in Dresden – mit über 300 Teilnehmenden und mehr als 7.500 Zuschauer*innen das größte Bühnenliteraturfestival Europas.
Auch bundesweit hat Livelyrix Spuren hinterlassen: Wir waren Gastgeber der deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften 2005 in Leipzig und 2014 in Dresden – mit über 300 Teilnehmenden und mehr als 7.500 Zuschauer*innen das größte Bühnenliteraturfestival Europas.
Seit Gründung ist Livelyrix aktiver Programmpartner bei „Leipzig liest“, dem Lesefest rund um die Leipziger Buchmesse. Neben renommierten Namen liegt uns besonders die Nachwuchsförderung am Herzen: mit U20-Slams, offenen Bühnen, Lesungen, Schreibwerkstätten und Workshops in Schulen, Jugendzentren und soziokulturellen Einrichtungen bringen wir die Begeisterung für Sprache in alle Generationen.
Durch unsere langjährige Arbeit sind wir gut vernetzt – lokal, regional und darüber hinaus. Wir kooperieren mit Partnern wie der Oper Leipzig, dem Gewandhaus Leipzig, dem Staatsschauspiel Dresen, der Staatlichen Kunstsammlung Dresden, dem MDR, Universitäten, Museen, Bibliotheken und vielen anderen.
Wofür wir stehen
Livelyrix ist ein offener, vielfältiger und diskriminierungsfreier Ort für Sprache, Kunst und Performance. Wir stehen ein für Meinungsfreiheit, Satire und künstlerischen Ausdruck – und gegen jede Form von Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit Ableismus und Ausgrenzung. Wer Hass verbreitet, hat auf unseren Bühnen keinen Platz.